Logo von kulkreate das zur Startseite führt

Leafage App

2020 / App Concept / Brand Concept

Bei Leafage handelt es sich um eine fiktionale App, die sich mit dem Thema „Urban Gardening“ auseinandersetzt, welches in den letzten Jahren dank wachsendem Umweltbewusstsein immer präsenter geworden ist. Als Nutzer kann man in der App seinen Urban Garden verwalten. So soll der eigene Anbau von Lebensmitteln im kleinen Rahmen vereinfacht werden.

Anforderungen

Zentrales Kommunikationsziel ist es, Menschen zu ermutigen, sich mit Urban Gardening auseinanderzusetzen. Dabei soll der Nutzer in seinem Vorhaben von der App unterstützt werden. Hauptsächlich dient die App also als Assistent, der mit Planung, Beratung etc. hilft.

Die Zielgruppe ist jung, progressiv und offen für Neues. Umweltbewusste Stadtbewohner stellen hier den Kern dar. Die potenziellen Nutzer sind daher dem adaptiv-pragmatischen Milieu zuzuordnen.

Umsetzung

Dieses Konzept fundiert stark auf der Verwendung einer Datenbank verschiedenster Pflanzen. In dieser befinden sich alle wichtigen Eigenschaften und Anforderungen, wie beispielsweise Anbauzeitraum, Wasserbedarf und Sonnenbedarf. Wenn der Nutzer eine neue Pflanze hinzufügt, gibt er unter anderem an, wie die Sonneneinstrahlung ist und ob die Pflanze Regen abbekommt. Durch Angabe dieser und weiterer Informationen berechnet die App in Kombination mit dem eingebauten Wettermonitoring den Bedarf der Pflanzen und gibt so wichtige Indizien, die dem Gärtner helfen.

Da in der App viele Informationen auf engem Raum vorhanden sind, habe ich mich für ein Metro-Style Card Layout entschieden, um diese zu bündeln. Das Design ist auch sonst mit serifenlosen Schriften und Pastellfarben schlicht und übersichtlich gehalten. 

Besonders die Startseite profitiert davon. Hier bekommt man auf einen Blick alle Informationen zum Wetter und den angebauten Pflanzen. Durch einen Klick auf „Garten erweitern“, oder das „+“ im Menü erreicht man einen Katalog an Pflanzen, auf deren einzelnen Seiten man detaillierte Anbauinformationen und Bilder findet. Am unteren Ende der Seite kann man diese Pflanzen dann hinzufügen und wird zu den bereits erwähnten äußeren Begebenheiten befragt. In der Mitte des Menüs findet man Einstellungen, die den „Garten“ betreffen, beispielsweise ob es sich um einen Nord- oder Südbalkon handelt. Rechts daneben findet man einen Tab für Rezepte, die auch von der Community hochgeladen werden können. Zu guter Letzt kann man ganz rechts seinen Account verwalten.